Done-for-You, PLR & MRR-Produkte erklärt – So funktionieren die Geschäftsmodelle im digitalen Marketing

Done-for-You, PLR & MRR-Produkte erklärt – So funktionieren die Geschäftsmodelle im digitalen Marketing

Immer öfter tauchen auf Social Media Begriffe wie DFY (Done-for-You), PLR (Private Label Rights) oder MRR (Master Resell Rights) auf. Dahinter stecken clevere Möglichkeiten, im digitalen Marketing schneller an Produkte zu kommen, die du verkaufen oder für dein Business nutzen kannst.

Aber was genau bedeutet das? Woher kommt dieses Geschäftsmodell – und warum sind solche Produkte gerade so ein Trend auf Plattformen wie Instagram und TikTok?

Was sind Done-for-You (DFY) Produkte?

Done-for-You-Produkte sind fertige digitale Produkte oder Dienstleistungen, die du sofort nutzen kannst.

Beispiele:

  • Social-Media-Vorlagen (z. B. fertige Canva-Pakete)

  • E-Mail-Funnel inklusive Texten

  • Fertige Online-Kurse oder Workshops

  • Komplett aufgebaute Websites

👉 Vorteil: Du sparst enorm viel Zeit, da alles schon fertig ist.
👉 Nachteil: Oft nicht exklusiv – andere können die gleichen Vorlagen nutzen.

Was sind PLR-Produkte (Private Label Rights)?

PLR-Produkte sind fertige digitale Produkte mit sogenannten Privat-Label-Rechten. Das bedeutet: Du darfst sie unter deinem eigenen Namen weiterverkaufen, anpassen und sogar als dein eigenes Werk ausgeben.

Beispiele:

  • E-Books, Blogartikel oder Kurse

  • Vorlagen & Checklisten

  • Präsentationen, Workbooks oder Audiodateien

👉 Vorteil: Schnell ein eigenes Produktportfolio aufbauen, ohne alles selbst erstellen zu müssen.
👉 Nachteil: Viele kaufen dasselbe PLR-Produkt – es lohnt sich, Inhalte zu personalisieren (Design, Branding, Inhalte erweitern).

Was sind MRR-Produkte (Master Resell Rights)?

MRR-Produkte (Master Resell Rights) gehen einen Schritt weiter.
Mit diesen Rechten darfst du nicht nur das Produkt selbst verkaufen, sondern auch die Weiterverkaufsrechte an andere weitergeben.

Das bedeutet: Deine Kunden können das Produkt ebenfalls verkaufen – oft inklusive der Reseller-Rechte.

Beispiele:

  • E-Books mit MRR-Lizenz

  • Software oder Tools mit Resell-Lizenz

  • Digitale Kurse

👉 Vorteil: Du kannst dir ein komplettes Reseller-Business aufbauen und nicht nur das Produkt, sondern auch die Lizenz weiterverkaufen.
👉 Nachteil: Je öfter MRR-Produkte weiterverkauft werden, desto stärker sinkt ihre Exklusivität.

Woher kommt dieses Geschäftsmodell?

Die Idee stammt ursprünglich aus den USA und war schon früh im Bereich Infoprodukte und Software-Lizenzen verbreitet. Besonders E-Books mit PLR- oder MRR-Lizenzen waren beliebt, weil man schnell und ohne eigene Inhalte ein Geschäft starten konnte.

Mit dem Boom der Coaching-Szene, Social Media und Online-Kurse wurden auch Done-for-You-Produkte immer gefragter, da viele Gründer lieber Zeit sparen, statt alles selbst zu entwickeln.

Der aktuelle Trend auf Social Media

Auf Instagram, TikTok und YouTube sind PLR-, MRR- und DFY-Produkte aktuell extrem im Trend. Content-Creator zeigen, wie man mit fertigen Vorlagen, Kursen oder E-Books quasi über Nacht ein eigenes Online-Business starten kann.

👉 Besonders gefragt sind derzeit:

  • PLR-E-Books als Freebies oder Produkte

  • DFY-Content-Kits für Social Media

  • MRR-Produkte für Reseller-Business-Modelle

Wie kannst du diese Produkte nutzen?

  • DFY-Produkte: Nutze sie als Abkürzung, um Content zu erstellen oder Prozesse schneller umzusetzen.

  • PLR-Produkte: Verwandle sie in eigene digitale Produkte und verkaufe sie unter deinem Namen.

  • MRR-Produkte: Baue dir ein Reseller-Business auf und verkaufe sowohl Produkte als auch Wiederverkaufsrechte.

Fazit

Ob DFY, PLR oder MRR – alle Modelle sind spannende Möglichkeiten im digitalen Marketing. Sie sparen Zeit, erleichtern den Einstieg und bieten unterschiedliche Chancen, Geld zu verdienen.

👉 Wichtig ist, dass du die Produkte nicht einfach „von der Stange“ verwendest, sondern ihnen deine eigene Handschrift gibst. Mit individuellem Branding, angepassten Inhalten und einem klaren Marketing kannst du dich von der Masse abheben.

Folge mir für mehr Tipps

Wenn du mehr über digitale Geschäftsmodelle, PLR & MRR-Produkte und die neuesten Marketing-Trends erfahren möchtest, folge mir gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Dort bekommst du regelmäßig praxisnahe Tipps für Gründer.

Facebook
Instagram
Tik Tok
YouTube
Whats App Kanal

KOMM IN MEINEN WHAT'S APP KANAL!

Business online aufbauen - Reels, Tipps & Motivation für Gründer

Startup Circle Community

STARTUP CIRCLE

Werde Teil des Startup Circle – Deiner kostenlosen Business-Community!

ÜBER MICH

Dein Business-Kickstart beginnt hier. Alles was du brauchst für den erfolgreichen Businessaufbau.