Digitales Marketing mit eigenen digitalen Produkten oder als Affiliate – was ist der Unterschied?

Digitales Marketing mit eigenen digitalen Produkten oder als Affiliate – was ist der Unterschied?

Wenn du dich für digitales Marketing interessierst und vielleicht sogar ein eigenes Online-Business starten möchtest, stehst du früher oder später vor einer wichtigen Frage:


👉 Soll ich eigene digitale Produkte erstellen oder lieber als Affiliate fertige Produkte bewerben?

Beide Wege können sehr lukrativ sein – aber sie unterscheiden sich in Aufwand, Möglichkeiten und Verdienstpotenzial. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie beide Modelle funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und welches für dich der richtige Start sein könnte.

Was sind digitale Produkte?

Digitale Produkte sind Dinge, die du einmal erstellst und dann beliebig oft verkaufen kannst – ohne Lager, Versand oder Produktionskosten.

Typische Beispiele sind:

  • E-Books

  • Online-Kurse & Videotrainings

  • Vorlagen, Checklisten oder Workbooks

  • Mitgliedschaften & Online-Communities

  • Software oder Apps

Der große Vorteil: Du bist der Eigentümer des Produkts. Das bedeutet, du hast volle Kontrolle über Inhalte, Preisgestaltung und Branding.

Was ist Affiliate Marketing?

Beim Affiliate Marketing verkaufst du keine eigenen Produkte, sondern empfiehlst die Produkte anderer. Für jeden Verkauf, der über deinen Link zustande kommt, bekommst du eine Provision.

Beispiele für Affiliate-Produkte:

  • Digitale Produkte von Plattformen wie Digistore24, CopeCart oder Amazon KDP

  • Software-Tools (z. B. Canva, Systeme.io, Hosting-Anbieter)

  • Online-Kurse oder Coachings anderer Experten

Das Beste daran: Du musst kein eigenes Produkt erstellen, sondern kannst sofort starten.

Was passt besser zu dir?

Die Wahl hängt stark davon ab, wo du gerade stehst:

👉 Affiliate Marketing eignet sich perfekt, wenn du schnell ins digitale Marketing einsteigen willst, ohne direkt ein eigenes Produkt zu entwickeln. Du kannst lernen, wie man Reichweite aufbaut, Traffic generiert und Verkäufe erzielt – und dabei bereits Geld verdienen.

👉 Eigene digitale Produkte sind spannend, wenn du eine Expertise oder Leidenschaft hast, die du in ein Produkt verwandeln kannst. Ja, die Erstellung kostet Zeit – aber dafür baust du eine echte Marke auf und kannst langfristig deutlich mehr verdienen.

Fazit: Beides kombinieren!

Das Schöne: Du musst dich nicht für immer entscheiden. Viele erfolgreiche Online-Unternehmer starten mit Affiliate Marketing, sammeln Erfahrung im Verkaufen und Erstellen von Content – und entwickeln später eigene digitale Produkte.

So kannst du mit wenig Risiko starten und dir gleichzeitig eine nachhaltige Marke aufbauen.

Mein Tipp für dich: Wenn du Anfänger bist, starte mit Affiliate Marketing, um erste Einnahmen zu erzielen. Parallel kannst du überlegen, welches digitale Produkt du später selbst anbieten möchtest.

Folge mir für mehr Tipps

Wenn du mehr über digitales Marketing, Online-Business und den Aufbau eigener digitaler Produkte lernen möchtest, folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen. Dort gebe ich dir regelmäßig praktische Tipps, Strategien und Einblicke in mein Business.

Facebook
Instagram
Tik Tok
YouTube
Whats App Kanal

KOMM IN MEINEN WHAT'S APP KANAL!

Business online aufbauen - Reels, Tipps & Motivation für Gründer

Startup Circle Community

STARTUP CIRCLE

Werde Teil des Startup Circle – Deiner kostenlosen Business-Community!

ÜBER MICH

Dein Business-Kickstart beginnt hier. Alles was du brauchst für den erfolgreichen Businessaufbau.